- Home
- /
- Stechmücken vertreiben
Stechmücken vertreiben
Abstand schützt vor Mückenstichen
Wenn Sie im Sommer immer wieder von Mückenstichen übersät sind, müssen Sie Stechmücken vertreiben, denn dann hilft das Einreiben mit einem Repellent alleine nicht.
Duftkerzen und stark duftende Pflanzen irritieren den Geruchssinn von Stechmücken. Moskitonetze gegen Stechmücken verhindern, dass Sie im Zimmer und im Freien nicht gestochen werden.
Je größer der Abstand zu Stechmücken, umso weniger werden Sie gestochen.
Wenn Stechmücken vertreiben unmöglich ist
Ob in Nordeuropa, am Bodensee oder in der Nähe der Rheinauen – jemand, der es nicht erlebt hat, kann sich diese Mückenplage kaum vorstellen.
Am Bodensee bilden Millionen von Stechmücken nach Eintritt der Dämmerung dunkle Wolken und in den Rheinauen werden alljährlich Mückenlarven noch vor dem Schlüpfen vom Hubschrauber aus bekämpft.
Nördliche Kriebelmücken verwandeln Straßen in glitschige Fahrbahnen, krabbeln in Nase und Ohren und setzen sich auf das kleinste Stückchen bloßer Haut.
Erbarmungslos belagern Stechmücken in ganz Europa die Sanitäreinrichtungen jedes Campingplatzes und scheuen keine Mühe, Sie zu stechen.
An Orten mit hohem Mückenaufkommen sind die Menschen besser auf die alljährlich auftretenden Mückenplagen vorbereitet. So werden in Skandinavien Scheinwerfer mit besonderen Gittern vor Stechmücken geschützt. In Island sperrt man kurzfristig mal ganze Straßen wegen Kribbelmücken.Kriebel
Bewegen Sie sich in Stechmückengebieten langsam
Bewegen Sie sich bei Wanderungen durch Mückengebiete langsam und schlagen Sie nie um sich, so schwer es auch fällt. Mit schnellen Bewegungen verteilen Sie Ihren Duft besser und werden von Stechmücken besser wahrgenommen.
Rasten Sie nicht an windstillen Plätzen
Bleiben Sie bei Wanderungen durch Mückengebiete nur auf leicht windigen Kuppen stehen. Stechmücken lauern meist in der Bodenvegetation. Da Mücken schlecht fliegen können, genügt ein leichter Windhauch, um ihnen die Landung zu erschweren.
Zelten Sie nur abseits von Gewässern
Meiden Sie beim Camping die Nähe von Gewässern jeder Art, die mit Schilf oder hohem Gras bewachsen sind. In ihrer Nähe können sich Mücken gut verstecken und einen geeigneten Platz für die Eiablage finden.
Bewegen Sie sich in Stechmückengebieten langsam
Bewegen Sie sich bei bei Wanderungen durch Mückengebiete langsam und schlagen Sie nie um sich, so schwer es auch fällt. Mit schnellen Bewegungen verteilen Sie Ihren Duft besser und werden von Stechmücken besser wahrgenommen.
Rasten Sie nicht an windstillen Plätzen
Bleiben Sie bei Wanderungen durch Mückengebiete nur auf leicht windigen Kuppen stehen. Stechmücken lauern meist in der Bodenvegetation. Da Mücken schlecht fliegen können, genügt ein leichter Windhauch, um ihnen die Landung zu erschweren.
Zelten Sie nur abseits von Gewässern
Meiden Sie beim Camping die Nähe von Gewässern jeder Art, die mit Schilf oder hohem Gras bewachsen sind. In ihrer Nähe können sich Mücken gut verstecken und einen geeigneten Platz für die Eiablage finden.
Stechmücken vertreiben – warum Einreiben nicht reicht
Die Mittel zum Einreiben verhindern, dass Stechmücken sich auf der Haut niederlassen und einen Platz zum Stechen suchen.
Allerdings erkennen Stechmücken Sie am Duft in einer Entfernung von mehreren hundert Metern. Die Mücke kommt auf jeden Fall näher, auch wenn Sie sich bereits mit einem Repellent eingerieben haben. Findet die Stechmücke eine Stelle, die Sie beim Einreiben vergessen haben, sticht sie genau dort.
BEIM STECHEN ERWISCHT! WAS NUN?
Gute Nerven brauchen Sie, wenn Sie eine Stechmücke beim Stechen erwischen. So schwer es fällt, erschlagen oder verscheuchen Sie die Mücke keinesfalls.
Werbung
Wird die Stechmücke beim Stich gestört, lässt sie einen großen Teil des abgegebenen Speichels im Körper zurück. Wenn die Mücke nicht vertrieben wird, nimmt sie mit dem Blut das Fremdeiweiß und abgegebene Bakterien weitestgehend wieder auf. Nach etwa einer Minute ist sie mit dem Saugen fertig und lässt von Ihnen ab. Die Folge ist eine geringere Abwehrreaktion des Körpers.
Erste Hilfe nach einem Mückenstich
Mückenstiche sofort behandeln
Warten Sie nicht mit der Behandlung, bis Sie den Stich richtig bemerken. Je früher Sie damit anfangen, umso geringer werden die Folgen des Mückenstichs ausfallen. Notfalls können Sie auf Hausmittel gegen Mückenstiche zurückgreifen.
So beugen Sie allergischen Reaktionen vor
Falls Sie zu allergischen Reaktionen neigen, können Sie vorbeugend ein Antiallergikum wie Cetirizin einnehmen. Das kann unerwünschte Spätreaktionen auf den Stich verhindern.
Am besten hilft Stichbehandlung mit Wärme
Die wirksamste Methode ist die Stichbehandlung mit Wärme, mit der Sie unmittelbar nach dem Stich beginnen können. Dadurch wird das Fremdeiweiß sofort zerstört und es kommt es erst gar nicht zu den lästigen Stichfolgen.
Stechmücken vertreiben mit der Mückenspirale
Das synthetisch hergestellte Nervengift heißt Allethrin oder Permethrin und gehört zu den am meisten verwendeten Insektiziden weltweit. Es betäubt und tötet alle kleinen Insekten, die in den Rauch fliegen. Da Permethrin und Allethrin für Fische, Amphibien und Reptilien tödlich sind, sollte das Gift unter keinen Umständen ins Wasser gelangen.
Kaufen können Sie die Mückensprialen auch mit den Aromen Lavendel, Geranie und Citronella (Zitronengras). Die intensiven Düfte vertreiben Stechmücken zusätzlich. Die Erfahrungen mit der Mückenspirale sind durchweg sehr gut.
Stechmücken vertreiben mit der Mückenspirale
Das synthetisch hergestellte Nervengift heißt Allethrin oder Permethrin und gehört zu den am meisten verwendeten Insektiziden weltweit. Es betäubt und tötet alle kleinen Insekten, die in den Rauch fliegen. Da Permethrin und Allethrin für Fische, Amphibien und Reptilien tödlich sind, sollte das Gift unter keinen Umständen ins Wasser gelangen.
Kaufen können Sie die Mückensprialen auch mit den Aromen Lavendel, Geranie und Citronella (Zitronengras). Die intensiven Düfte vertreiben Stechmücken zusätzlich. Die Erfahrungen mit der Mückenspirale sind durchweg sehr gut.
Wirksame Mückenspiralen
So verwenden Sie die Mückenspirale
Mückenspiralen dürfen nur im Freien oder offenen Räumen verwendet werden und entfalteten bei Windstille ihre volle Wirkung. Der Rauch schützt Sie vor Stechmücken auf Balkon und Terrasse beim Grillen und beim Camping.
Zur Verwendung wird die Mückenspriale auf eine nicht brennbare Unterlage gestellt, da glimmende Asche herunterfallen kann. Das Ende wird angezündet, und glimmt je nach Herstellerangabe 6-10 Stunden vor sich hin. Möchten Sie die Mückenspriale am nächsten Tag wiederverwenden, können Sie das glimmende Ende einfach mit etwas Wasser ablöschen.
Vor Feuchtigkeit sollten Sie Ihre Mückenspriale ansonsten schützen, da sie durch Wasser weich wird und zerfällt.
Mit Pflanzen Stechmücken vertreiben
Die bekannteste Pflanze zum Stechmücken vertreiben ist Zitronengras (Citronella, Lemongras), dessen Duft auch in einigen Mückenspiralen enthalten ist.
Doch auch Basilikum, Lavendel, Pfefferminze, Thymian und Salbei eignen sich mit starkem Duft zum Stechmücken vertreiben.
Der starke Duft von Geranien auf dem Balkon schreckt Mücken ab. Hier werden sogar spezielle Saatmischungen als Moskitoschocker angeboten.
Weitere wirkungsvolle Pflanzen zum Stechmücken vertreiben sind Tomaten und Weihrauch. Sie können in Balkonkästen oder direkt im Garten gepflanzt werden. Die Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern halten Stechmücken und andere lästige Fluginsekten fern.
Stechmücken vertreiben mit Kräutern
Lavendel
Salbei
Thymian
Minze
Stechmücken vertreiben mit Eukalyptus
Wenn Sie exotische Pflanzen mögen, versuchen Sie es doch mal zum Stechmücken vertreiben mit Eukalyptus.
Mit 65% ist der blaue oder tasmanische Eukalyptus der am häufigsten vorkommende Baum in Australien. In seiner Heimat wird er 30 – 35 Meter hoch, was er in Balkonkästen wohl schwer erreichen wird.
Eukalyptus erfrischt, macht die Atemwege frei und wirkt mit starkem Duft gegen Stechmücken. Zusammen mit anderen, Pflanzen zum Vertreiben von Stechmücken sorgt der blaue Eukalyptus für schöne Abende auf der Terrasse, dem Balkon und im Garten.
Glimmender Salbei gegen Stechmücken
Stechmücken vertreiben mit Rauch
Eine weitere Methode zum Stechmücken vertreiben sind kleine Gefäße mit glimmenden Salbeiblättern.
Krümeln Sie getrocknete Salbeiblätter oder Salbeitee in eine feuerfeste Schale und zünden Sie die Kräuter an. Die glimmenden Blätter erzeugen einen würzigen und beißenden Rauch, der kleine Insekten und Stechmücken vertreibt.
Fackeln und Kerzen zum Stechmücken vertreiben
Teelichter, Gartenfackeln oder Schwimmkerzen mit Auszügen aus Lemongras oder Zitronengras sind ein bewährtes Mittel zum Stechmücken vertreiben. Sie werden unter dem Namen “Citronella” vertrieben und irritieren den Geruchssinn von Stechmücken mit intensivem Duft.
Stechmücken vertreiben mit Gartenfackeln und Kerzen
Zum Grillen und für gemütliche Abende im Freien sind Gartenfackeln die dekorative Ergänzung zum Stechmücken vertreiben und zu weiteren Mückenschutzmitteln. Für Innenräume oder den Balkon eignen sich Duftkerzen oder Teelichter zum Stechmücken vertreiben.
Stechmücken vertreiben mit Duftkerzen, Teelichtern und Gartenfackeln mit Citronella, Minzeduft oder Eukalyptusduft funktioniert am besten bei Windstille.
Viele Mückenstiche an Füßen und Beinen?
Stechmücken sitzen am liebsten im Gras und lauern dort auf nackte Beine und Füße. Deshalb werden Sie dort am häufigsten gestochen.
Zum Stechmücken vertreiben umrahmen Sie Sitz- oder Grillplatz mit kurzen Fackeln, die Citronelladuft in Bodennähe verbreiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern irritiert den Geruchssinn von Stechmücken erheblich.
Viele Mückenstiche an Füßen und Beinen?
Stechmücken sitzen am liebsten im Gras und lauern dort auf nackte Beine und Füße. Deshalb werden Sie dort am häufigsten gestochen.
Zum Stechmücken vertreiben umrahmen Sie Sitz- oder Grillplatz mit kurzen Fackeln, die Citronelladuft in Bodennähe verbreiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern irritiert den Geruchssinn von Stechmücken erheblich.
Gelbes oder orangefarbenes Licht hält Stechmücken fern
Nach dem Lüften bei eingeschaltetem Licht teilen Sie sich die Wohnung je nach Lage mit unzähligen Stechmücken und anderen Insekten. Deren Augen reagieren besonders gut auf kaltweisses Licht.
Rotes, orangefarbenes oder gelbes Licht hingegen wird von Stechmücken nicht wahrgenommen und somit auch nicht angeflogen. Deshalb wurden vor der Umstellung auf LED – Licht Straßenlaternen oft mit gelben Leuchtmitteln ausgestattet.
Leider reicht eine Veränderung der Lichttemperatur alleine nicht aus. Nur gelbes, orangefarbenes oder rotes Licht hilft beim Stechmücken vertreiben.
Stechmückenlarven in stehenden Gewässern verhindern
Stechmücken vertreiben ist in der Nähe von natürlichen Gewässern fast nicht möglich, denn hier lauern befruchtete Stechmückenweibchen auf Blut, um nach dem Stechen im stehenden, ruhigen Wasser die Eier abzulegen.
In Gartenteichen, Regentonnen, wassergefüllten Untersetzern von Blumentöpfen, vergessenen Eimern oder Joghurtbechern werden Sie irgendwann Stechmückenlarven finden. Dort entwickeln sich Mückenlarven besonders gut, weil, vielleicht mit Ausnahme des Gartenteichs, natürliche Fressfeinde fehlen.
Entfernen Sie deshalb herumstehende Gefäße aus dem Garten, von der Terrasse oder dem Balkon, in denen sich Regenwasser sammeln kann.
Werbung
Regentonnen und Gartenteiche dürfen wegen der tödlichen Inhaltsstoffe für Fische und Amphibien keinesfalls mit Insektenschutzmitteln behandelt werden. Zum Mückenlarven bekämpfen gibt es ein natürliches Mittel ohne Nebenwirkungen.

Erste Hilfe bei Mückenlarven in Regentonnen
Decken Sie, wenn möglich, Ihre Regentonne ab dem Frühjahr mit Fliegengaze ab. Einige Tropfen Spülmittel in der Regentonne zerstört die Oberflächenspannung und Stechmücken können zur Eiablage nicht landen.
Sind bereits Mückenlarven unter der Wasseroberfläche zu sehen, träufeln Sie ein paar Tropfen Speiseöl ins Wasser. Dadurch können die Mückenlarven und -puppen nicht mehr atmen.
Stechmücken vertreiben aus Regentonne und Gartenteich
Stechmücken vertreiben mit Bakterien gegen Mückenlarven
Gegen Stechmückenlarven in Gartenteich und Regentonne gibt es Tabletten, die für Mensch und Tier völlig ungefährlich sind. Sie bestehen aus einem Bakterium mit dem Namen Bacillus thuringiensis israeliensis. Bereits im Frühjahr kreisen über den Gewässern der Rheinauen Hubschrauber, die das Bakterium im großen Stil verteilen.
Die Bakterien perforieren den Darm der Mückenlarven, und töten diese rasch ab. Die Mittel können ohne Bedenken in allen Gewässern im Garten eingesetzt werden.
Bacillus thuringiensis gegen Mückenlarven
Einen zweifachen Nutzen haben Sie, wenn Sie Fische in ihrem Gartenteich halten, denn Mückenlarven werden als Fischfutter sogar gezüchtet.
Stechmücken vertreiben aus der Wohnung
Mit diesen Düften vertreiben Sie Stechmücken im Haus
Bestimmte Düfte, wie zum Beispiel Citronella, irritieren den Geruchssinn von Mücken und weiteren Insekten.
Der Zitrusduft von Citronella sorgt für eine mückenfreie Umgebung, wirkt zudem stimmungsaufhellend und fördert die Konzentration.
Auch andere Aromen helfen beim Stechmücken vertreiben. Lavendelöl, Geranienöl, Zedernöl, Nelkenöl, Eukalyptusöl und Pfefferminzöl können Sie in einer Duftlampe verwenden.
Zum Vertreiben von Stechmücken eignen sich natürliche Öle am besten. Nur wenige Tropfen des Duftöls in der Duftlampe reichen für mehrere Stunden aus. Duft und Wirkung sind intensiver als bei synthetischen Ölen.
Naturidentische oder synthetische Duftöle wurden nur nach Geruchseigenschaften entworfen und sind etwas preiswerter. Häufig sind die Geruchsaromen eine Enttäuschung, denn manche haben mit dem natürlichen Duft wenig gemeinsam. Dass liegt auch daran, das sie eine unterschiedliche Menge an Inhaltsstoffen enthalten. In Rosmarinöl finden sich im Vergleich zum natürlichen Öl gerade einmal rund 7% der Inhaltsstoffe.
Die Wirkung dieser synthetischen Stoffe auf Organismus und Gesundheit ist umstritten, da sie sich im Fettgewebe anreichern.
Natürliche Öle gegen Stechmücken für Duftlampen
Duftöle und Duftkerzen irritieren den Geruchssinn von Stechmücken und sind eine gute Ergänzung zu Mückenschutzmitteln zum Stechmücken vertreiben.
Stechmücken unter dem Tisch?
Stechmücken vertreiben mit dem Ventilator
Stechmücken in der Küche oder im Wohnzimmer sitzen bevorzugt unter Tischen oder verstecken sich im Büro unter dem Schreibtisch, wo sie besonders gerne in Füße und Beine stechen.
Stechmücken sind schlechte Flieger und schon ein minimaler Luftzug genügt, um Mücken beim Anflug zu stören und ihren Geruchssinn zu irritieren.
Stellen Sie am Abend nach einem heißen, schwülen Sommertag einen laufenden Ventilator vors Fenster. Dadurch kann die Mücke den Duftcockail schwerer riechen und der Anflug in die Innenräume wird empfindlich gestört.
Mit dem Ventilator gegen Stechmücken
Stellen Sie zum Stechmücken vertreiben einen Ventilator vor den Tisch oder Schreibtisch, am besten in Bodennähe. Die Luft wird verwirbelt, was Mücken am Landen und Stechen hindert.
Beachten Sie bei Ventilatoren am Schreibtisch oder im Schlafzimmer besonders auf die Lautstärke. Auch die Richtung des Luftstroms ist wichtig, denn ein kaum spürbarer Zug kann zu unangenehmen Verspannungen führen.

Stechmücken vertreiben mit Duft im Ventilator
Stellen Sie in der Wohnung Duftlampen oder Duftkerzen an das geöffnete Fenster. Verstärken Sie zum Stechmücken vertreiben diesen Effekt mit einem zusätzlichen Ventilator, den Sie vor der Duftlampe anbringen. Durch den Luftzug nimmt die Flugstabilität anfliegender Stechmücken deutlich ab.
Die ätherischen Öle werden rasch im ganzen Raum verbreitet und irritieren zum Luftzug den Geruchssinn von Stechmücken. Bei einigen Ventilatoren ist bereits eine Aromatherapiebox eingebaut, in die wenige Tropfen des Duftöls gegen Stechmücken direkt eingeträufelt wird.
Stechmücken vertreiben und aussperren
Die sicherste Methode, Stechmücken nachts fernzuhalten, sind zweifellos Moskitonetze.
Wegen der Fülle an unterschiedlichen Anwendungen und Produkten werden Moskitonetze auf einer eigenen Seite behandelt.