1. Home
  2. /
  3. Moskitonetz

Moskitonetz für alle Fälle

Moskitonetze kaufen – auf die Maschenweite kommt es an

Ein Moskitonetz für die Tropen oder für Übernachtungen in nordeuropäischer Wildnis ist für manche Reisen unerlässlich. Auch in Mitteleuropa ist der Aufenthalt in Gewässernähe oder bei Mückenplagen selbst im eigenen Garten ohne Moskitonetz eine Herausforderung. 

Das beste Moskitonetz ist auf Ihre Aktivität abgestimmt und das umfangreiche Angebot macht die Auswahl nicht leicht. Ein weiteres Kriterium für das richtige Moskitonetz ist, mit welchen stechenden Insekten Sie es zu tun haben. 

Im Süden Europas können Sie beim Zelten von Sandmücken gestochen werden; in den Tropen schützt das Moskitonetz vor Malaria und Menschenflöhen. Weltweit schützt Sie ein Moskitonetz oder Moskitozelt vor Bettwanzen.

Die passende Größe und Form für Ihr Moskitonetz

Mit dem Moskitonetz mehr Abstand zur Stechmücke

Bett oder Isomatte sind in der Regel rechteckig, daher ist das Rechteck auch die beste Form für ein Moskitonetz.

Ein Moskitonetz in Pyramidenform ist zwar dekorativer, liegt aber zu leicht an der Haut an. An der Stelle, an der ein schlafender Mensch das Netz berührt, wird die Mücke durch die Maschen stechen.

Gestochen trotz Moskitonetz? So bleiben Mücken draussen!

Stopfen Sie Ihr Moskitonetz unter die Matratze

Wenn Sie ein Moskitonetz über einem Bett verwenden, stopfen Sie die Enden unter die Matratze. Das ist zwar umständlich, aber nur so ist sicher, dass keine Mücke unter das Netz kommt.

Moskitonetze sind in Größen für eine bis drei Personen erhältlich, wobei große Modelle auch für Doppelbetten geeignet sind.

Die passende Maschendichte für das Moskitonetz

Moskitonetze gegen Stechmücken, Flöhe oder Bettwanzen

Stechmücken, Kriebelmücken, Flöhe oder Bettwanzen haben unterschiedliche Größen und Vorgehensweisen beim Stechen. Deshalb gibt es Moskitonetze mit unterschiedlichen Maschendichten und Ausrüstungen.

Die internationale Angabe für die Maschendichte beim Moskitonetz lautet “mesh”, wobei die Maschenweite pro square inch (Quadratzoll) gemeint ist. Die Maschendichte entscheidet auch darüber, ob sie sich unter dem Netz wohlfühlen oder in den Tropen schnell keine Luft mehr bekommen.

Zur Malariaprophylaxe braucht ein Netz eine Maschenweite von mindestens 170-230 mesh. Dieses Maß reicht auch für unsere heimischen Anopheles- und Aedesmücken sowie Culex pipiens völlig aus.

Werbung

Entscheiden Sie sich beim Moskitonetz für die größtmögliche Maschenweite, da bei geringerer Maschenweite unter dem Netz bei Wärme ein Hitzestau entsteht.

Für die nördlichen Gnitzen und Kriebelmücken ist eine sehr geringe Maschenweite von mindestens 800 mesh erforderlich. Kriebelmücken sind sehr klein und bei nördlichen Temperaturen ist ein Hitzestau eher nicht zu erwarten.

Imprägniertes Moskitonetz für die Tropen

Für tropische Mückenarten muss das Moskitonetz zum Schutz vor Malaria imprägniert sein. Beim Begriff Imprägnierung ist die Behandlung mit Insektenschutzmitteln gemeint. Mücken und Tsetsefliegen werden durch das Netz nicht nur abgehalten, sondern verenden rasch durch die Imprägnierung mit Deltamethrin oder Permethrin.

In der Tabelle finden Sie noch einmal zusammengefasst die passende Maschenweite und Ausrüstung für Ihr Moskitonetz.

Moskitonetze oder Moskitozelt kaufen

So finden Sie Ihr Moskitonetz

Eine verwirrende Vielfalt an Anbietern und Moskitonetzen erschweren die Auswahl, und meistens unterscheiden sich die Produkte in Qualität oder Ausstattung erheblich. 

Bei den Beschreibungen zum Moskitonetz ist besonders wichtig, auf die Angaben zu Maschengröße und die Imprägnierung zu achten, denn manche Anbieter geben diese Messgrößen nicht korrekt oder überhaupt nicht an.

Werbung

Moskitonetze für mäßiges Insektenaufkommen, Mittel- und Südeuropa

  • Schutz vor den Mückenarten Anopheles, Culex und Aedes
  • Bevorzugt rechteckige Form oder Kastenform
  • Ideale Maschenweite 210 – 230 mesh/square inch

Imprägnierte Moskitonetze für die Tropen

  • Schutz vor den Mückenarten Anopheles, Culex und Aedes sowie vor Bettwanzen, Läusen und Flöhen
  • Bevorzugt rechteckige Form oder Kastenform
  • Maschenweite 170 mesh/square inch
  • Auffrischung der Imprägnierung mit NOBITE® Verdünner möglich

Moskitonetze mit Imprägnierung sind von der WHO zum Schutz vor Malaria empfohlen.

Moskitonetze für nördliche Kriebelmücken und Gnitzen

Moskitozelte für Innen- und Aussenbereiche

  • Schutz vor den Mückenarten Anopheles, Culex und Aedes, vor Sandmücken, Gnitzen, Kriebelmücken.
  • In Innenräumen Schutz vor Bettwanzen, Läusen, Flöhen und Kakerlaken.
  • Schutz vor Sandflöhen bei Übernachtungen am tropischen Strand 
  • Geschlossenes Zelt mit Boden
  • Maschenweite 1000 mesh/square inch

Kopfschutz mit Moskitonetz zum Wandern, Angeln und Kanufahren

  • Schutz vor den Mückenarten Anopheles, Culex und Aedes, Sandmücken, Gnitzen und Kriebelmücken
  • >800 mesh/square inch

Manche Netze sind raffiniert in Hutkrempen oder im Schild einer Baseballkappe untergebracht. Es gibt sie aber auch mit einem Abschluss am Hals als reinen Kopfschutz bei Stechmückenplagen.